Inhalt
Reelle Zahlen, Ungleichungen, Betrag, Abbildungen, Folgen,
Grenzwerte, Stetigkeit, reelle Zahlenfolgen, Differentialrechnung
bei Funktionen einer Variablen, Berechnung der Kapitalentwicklung
auf der Basis der Zinseszinsrechnung, Funktionen von mehreren
Variablen (Stetigkeit, partielle Ableitungen), Integralrechnung
bei Funktionen einer Veränderlichen, Wachstumsrate
und Elastizität, totales Differential, Taylorscher Satz und
Taylorreihen, Einführung in die Vektorrechnung, Matrizen
und lineare Gleichungssysteme, Extremwertprobleme bei
Funktionen mehrerer Variablen ohne Nebenbedingungen und mit
Gleichungsnebenbedingungen, komplexe Zahlen, separierbare und
lineare Differentialgleichungen.
Wird im Sommersemester 2013 fortgesetzt durch die Veranstaltung
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II
(für Studierende der Wirtschaftsinformatik)
Literatur
Knut Sydsaeter, Peter Hammond: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Pearson.
Übungsblätter und Klausurvorbereitung
Aufgabensammlung
- Bosch, Karl: Übungs- und Arbeitsbuch. Mathematik für Ökonomen. Oldenbourg
- Böker, Fred: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Das Übungsbuch. Pearson.
- Schwarze, Jochen: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Aufgabensammlung. nwb Studium
- Klausuraufgaben aus früheren Semestern, teilweise mit Lösungen, finden Sie auch auf den Seiten von Mathematik-Online
Klausurinformationen
Erlaubte Hilfsmittel:
-Taschenrechner.
-zwei, auf Vorder- und Rückseite beliebig handbeschriebene, DIN-A4 Blätter.
Weitere Informationen zur Klausur: Abhängig von Ihrem Studiengang, und je nachdem, welche Prüfungsordnung für Sie gilt, bearbeiten Sie evtl. nur einen Teil der Aufgaben. Die Klausur ist in zwei Teile, Teil I und Teil II, aufgeteilt. Außerdem sind einige Aufgaben mit einem Stern * markiert:
- Wenn Sie t.o. BWL nach der neuen Prüfungsordnung von 2012 studieren, bearbeiten Sie nur die Aufgaben aus Teil I und Teil II, die mit einem Stern * markiert sind. Bearbeitungszeit: 120 Minuten.
- Wenn Sie die Prüfung nur über Mathematik I bzw. Mathematik II für Wirtschaftswissenschaftler ablegen, bearbeiten Sie jeweils nur Teil I bzw. Teil II. Bearbeitungszeit: 120 Minuten.
- Wenn Sie die Prüfung über Mathematik I+II für Wirtschaftswissenschaftler ablegen, bearbeiten Sie alle Aufgaben. Bearbeitungszeit: 180 Minuten.
- Fachübergreifenden Schlüsselqualifikanden FÜSQ bearbeiten nur Teil I. Bearbeitungszeit: 120 Minuten.